FRAUBILLENKREUZ von Felix Droese und Christoph Wilmsen-Wiegmann
Am 30. Oktober 2021 haben wir die Basalt Lava Skulptur FRAUBILLENKREUZ, in Salmorth, als viertes Werk, errichtet. Mit der Aufstellung dieser Arbeit (Höhe 530 x Breite 120 x Tiefe 120 cm), unmittelbar am linken Rheinufer, ist uns ein ganz besonderer Brückenschlag über den Rhein nach Hoch Elten und umgekehrt von St. Vitus via Fraubillenkreuz zum Amphitheater nach Kleve gelungen.
Das FRAUBILLENKREUZ ist ein etwa 5000 Jahre alter Menhir, der der Überlieferung nach vom in der Eifel verehrten Missionar Willibrord (658 - 739) zu einem Kreuz umgearbeitet wurde. Die Herkunft des Namens lässt zwei Deutungen zu. Es könnte sich um eine Ableitung aus „Unserer Lieben Frau Bild-Kreuz“ handeln. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Name aus der Bezeichnung Sybille entstanden ist, der für weissagende Frauen verwendet wurde. Für die letzte Möglichkeit spricht, dass der Menhir 1617 als „Sybillen Creutz“ erwähnt wird.
Nach der Überlieferung hat der im Eifeler Raum verehrte Missionar Willibrord (658 - 739), den etwa 5000 Jahre alten Menhir eigenhändig in Kreuzform umgemeißelt. Er hat nicht nur die Eifel christianisiert, sondern als Bischof von Utrecht seinen Wirkungsgrad bis in den Niederrhein ausgedehnt. Im Kreis Kleve sind die Kirchen von Rindern, Kellen, und Hassum, sowie in Wesel der Willibrordi Dom und in Emmerich das Willibrord Krankenhaus und das Willibrord Gymnasium nach ihm benannt.
Felix Droese und Wilmsen-Wiegmann beziehen sich in dieser abstrakten Realisierung auf den Menhir aus der Eifel. Mit der Skulptur FRAUBILLENKREUZ (Höhe 530cm) aus Stein, als kraftvolles Zeichen am linken Rheinufer errichtet, erinnern wir zugleich an die Besiedlung der Niederrheinlande und schlagen einen Bogen über den Strom hinaus bis nach Hoch Elten – zu den klugen - „weissagenden“ Frauen vom Damenstift auf dem Berg.
Zu Gunsten des Vereins, wurde auf ein Honorar für die bildhauerische Realisierung verzichtet.

Werkphase 2015

Werkphase 2021

Blickrichtung Hoch Elten
Foto M. Meisen
Skulpturenort 7 am linken Rheinufer in Salmorth - Blickrichtung Kleve
|